
Jugendsymphonieorchester Oldenburger Münsterland lädt ein
Das Jugendsymphonieorchester Oldenburger Münsterland (JUSOM) lädt zu seinen Frühlingskonzerten am 15. März in die Mensa des Clemens-August-Gymnasiums in Cloppenburg und am 16. März in die Europahalle in Vechta ein. Die beiden Konzerte finden jeweils um 16 Uhr statt.
Unter der Leitung von Ulrich Schmidt präsentiert das JUSOM „Freigeister“ ihrer Zeit.
Einerseits bezieht sich dieses Motto auf die Komponisten, die beflügelt durch ihre Freiheit im kreativen Denken bisher „unerhörtes“ geschaffen haben und sich wie Franz Schubert und Carl Maria von Weber von musikalischen Traditionen gelöst und diese weiterentwickelt haben.
Andererseits sind es im zweiten Teil des Programms nicht die Komponisten selbst, die als Freigeister „auftreten, sondern vielmehr die Geschichten und deren Protagonisten, die von ihrer Musik kommentiert werden. Deren freies Denken steht dabei tradierten Strukturen, Machtverhältnisse und Egoismen entgegen, wie z. B. bei den Geschichten um Robin Hood und Ben Hur oder äußert sich bisweilen auch nur in einer unkonventionellen und erfrischend naiven Lebensweise wie bei der Figur des Forrest Gump.
Im Jugendsymphonieorchester Oldenburger Münsterland, kurz JUSOM, sind Schülerinnen und Schülern aus den Landkreisen Cloppenburg und Vechta. In einem Symphonieorchester spielst du mit rund 60 Musikerinnen und Musikern zusammen – es treffen sich Bläser, Streicher und Schlagzeug. Dabei sitzt du mitten in einem großen Klangkörper und lernst interessante Musikstücke kennen.
Als Auswahlorchester der Region bietet das JUSOM darüber hinaus die Möglichkeit, sich auf die professionelle und semi-professionelle Arbeit im Orchester vorzubereiten, wie zum Beispiel den Landesjugendorchestern. In den letzten Jahren standen unter anderem Werke von Dvorak, Tschaikowsky und Bizet, aber auch Filmmusik aus „Herr der Ringe“, „Die Chroniken von Narnia“ und „Harry Potter“ auf dem Programm.
Die Proben finden in Form von projektbezogenen Arbeitsphasen an Wochenenden statt. In den regelmäßigen Orchesterfreizeiten werden Freundschaften geknüpft und besonders das Gemeinschaftsgefühl gestärkt.
Im November 2025 startet eine neue Arbeitsphase. Neugierig geworden? Dann melde dich bei deiner Lehrerin oder deinem Lehrer und besuche uns auf unserem Instagram Kanal oder unserer Homepage.


Musikalische Nachwuchsarbeit in der Region
„Teil eines so großen Orchesters zu sein ist ein einzigartiges Gefühl.
Es ist jedes Jahr aufs Neue eine großartige Erfahrung!“
„Im JUSOM zu spielen bedeutet über sich hinaus zu wachsen, einen gemeinsamen Puls zu spüren und aufeinander acht zu geben.“
„Das JUSOM ist eine Mischung aus Musikalität, Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit und Freundschaft: einfach Kultur pur!“
Das JUSOM fördert die Chancengleichheit von Kindern und Jugendlichen gegenüber denjenigen, die unmittelbarer in Metropolen aufwachsen, indem es einen niedrigschwelligen Zugang zur Orchesterarbeit schafft.
Als Auswahlorchester präsentiert es das Niveau der musikalischen Ausbildung der Region und ist damit ein Aushängeschild für das Oldenburger Münsterland.
